In der segmentellen Panoramafotografie werden zwei prinzipielle Aufnahmetechniken unterschieden: die Single- und die Multi-Row-
Aufnahme.

Bei der »Single-Row-Technik« wird die im Hochformat auf dem NPP-Adapter sitzende Kamera nur in einer Äquatorialebene horizontal gedreht. Sie ist dabei meistens nicht geneigt, hat also den Neigungswinkel (Engl. »tilt«) 0°. Damit die Szene in der vollen Sphäre abgebildet werden kann, muss der vertikale Bildwinkel hierbei sehr groß sein, es kommen also bei dieser Technik nur Fisheye-Objektive und das Hochformat in Frage. Bei der Einzelreihensequenz für die sphärische VR-Fotografie muss der Fotograf auch eine Aufnahme senkrecht nach oben (Zenit – Neigungswinkel +90°) sowie senkrecht nach unten (Nadir – Neigungswinkel -90°) fotografieren. Erst damit ist die Kugel im Kasten. Das Konstruktionsprinzip der NPP-Adapter ist für die Single-Row-Aufnahme recht einfach, es fehlt hier der Schwenkarm für die Neigungswinkel in der horizontalen Achse. Sie sind damit auch kompakter.

Die »Multi-Row-Technik« erfordert zusätzlich zu dem Kreuzschienensystem eben diesen Schwenkarm, der die vertikale Drehachse in den NPP legt. Bei der Mehrreihentechnik gibt es mehrere Äquatorialebenen, die sich durch die Neigung der Kamera nach oben und unten ergeben. Beim Neigen und Drehen muss das Kamerasystem im NPP kugelförmig (Single-Row: kreisförmig) um den Drehpunkt geführt werden, damit die Einzelbilder optimal ausgerichtet sind.
Auch die benachbarten Reihen müssen sich untereinander überlappen, damit das Stitchen funktioniert.
Mehrreihige Panoramaaufnahmesequenzen ergeben sich, wenn längere Brennweiten zum Einsatz kommen. Die Anzahl der Einzelbilder steigt dann natürlich, aber auch die mögliche Panorama-Bildauflösung. Auch die sehr großen Gigapixel-Panoramen werden mehrreihig produziert.
Eine typische mehrreihige, sphärische Aufnahme wäre z.B. so, wie in einem Praxistest mit dem Superweitwinkel-Zoom bei 11-mm-Einstellung getestet: 3 Reihen (0°/-30°/+30°) à 12 Aufnahmen plus der Nadir-Aufnahme (= 36 + 1 Aufnahmen). Die 0°-Ebene kann aber auch, je nach Brennweite, ausgelassen werden. Das Stitchen funktioniert auch mit nur gekippten Fotos (Auslassen der 0°-Ebene).
Die Dauer der Aufnahme ist bei der Multi-Row-Technik um einiges länger als bei der Single-Row-Technik. Ein automatisch arbeitender NPP-Adapter, wie das Seitz VR Drive Panorama Set hilft hier sehr, den Zeitaufwand beim Shooting zu minimieren.