Buch zur interaktiven Panoramafotografie (2009)

panorama-micha-peteler-silberschmied

Begleitend oder vorbereitend zum Workshop können Sie mein Buch „Interaktive Panoramafotografie“ zu Rate ziehen. Zwar ist der technische Teil mittlerweile veraltet, da der Stand von 2008/2009 ist. Die Kapitel mit grundlegenden Informationen, besonders für Anfänger, sind ggf. aber von Interesse.

Mein Buch wurde vom mitp-Verlag in der Reihe „Edition PROFIFOTO“ zusammen mit dem gleichnamigen Fotomagazin PROFIFOTO herausgebracht. Das Buch erhielt die Auszeichnung „Nominiert 2010“ vom Deutschen Fotobuchpreis in der Kategorie Lehrbuch.

Bekommen Sie hier mit PDF-Leseproben einen ersten Eindruck:


Pressemitteilung (PDF)

panoramafotografie-buch-cover-front-big

Kurzbeschreibung

Ob der Tagungsraum einer Firma, ein Rundgang durch ein Museum oder eine virtuelle Tour durch einen Ferienort – interaktive Panoramen gehören mittlerweile zum guten Ton einer professionellen Website, wenn es um die fotografische Visualisierung von Räumen, Plätzen und Orten geht. Bis das jeweilige anklickbare Panorama jedoch online gestellt werden kann, sind einige Arbeitsschritte notwendig: Die Aufnahme, das Stitching, die Retusche von Stitchingfehlern, Bodenbereich und Geisterbildern, das Hinzufügen interaktiver Funktionen wie z.B. Hotspots zur Verlinkung sowie die Erstellung virtueller Rundgänge für das Internet. In diesem Buch werden alle Schritte detailliert erklärt und Sie werden in die Lage versetzt, selber interaktive Panoramen individuell zu erstellen.

Der Verlag über das Buch

Von der Aufnahme bis zum interaktiven Panorama

Equipment, Software, Techniken

Mit vielen hilfreichen Tipps aus der Praxis
Das Genre der Panoramafotografie hat mit den digitalen Möglichkeiten der heutigen Zeit einen enormen Aufschwung erfahren. Doch hochwertige Panoramaaufnahmen erfordern viel von ihren Fotografen.

Mit diesem Buch gibt Ihnen der Autor Chris Witzani eine Anleitung an die Hand, mit der Ihnen nicht nur der praktische Einstieg in die Welt der digitalen Panoramafotografie gelingt, sondern auch die etwas anspruchsvolleren interaktiven Lösungen verwirklicht werden können.

Nach einer Einführung in die Geschichte der Panoramafotografie erfahren Sie, welches Equipment Sie heutzutage für professionelle Panoramaaufnahmen benötigen – verschiedene Objektive, Stative, Panoramaköpfe sowie weiteres Zubehör werden vorgestellt und ihre Vor- bzw. Nachteile herausgearbeitet.

Der Autor zeigt Ihnen, was Sie bei der Aufnahme von Panoramen beachten müssen und stellt Ihnen einige anschauliche Beispielpanoramen mitsamt ihren technischen Daten vor. Sie erfahren, welche Kameraeinstellungen sinnvoll sind, was Sie in Bezug auf das Licht beachten sollten uvm.

Auch die Optimierung Ihrer RAW-Bilddaten ist ein unverzichtbarer Teil des nötigen professionellen Workflows bis hin zu einer außergewöhnlichen Panoramaaufnahme und wird Schritt für Schritt erklärt.

Die notwendigen Arbeitsschritte für das oft knifflige Zusammensetzen der einzelnen Bilder am Mac oder PC – das Stitchen – sowie der Retusche beispielsweise von Geisterbildern oder Stitchingfehlern erläutert Ihnen der Autor an einem Beispielprojekt und weist Sie auf häufige Fehlerquellen hin.

Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Panoramen so aufbereiten, dass Sie sie als interaktive Virtual-Reality-Panoramen, in denen u.a. navigiert und gezoomt werden kann, ins Web stellen können.

Als krönenden Abschluss lernen Sie, Ihre einzelnen Panoramen zu einzigartigen virtuellen Rundgängen zu verbinden.

Auch wenn der Weg zum fertigen interaktiven Panorama zunächst steil erscheint – es sind letztlich nur vielfältige logisch aufeinander aufbauende und chronologisch zu befolgende kleine Einzelschritte, die Sie in diesem Buch allesamt kennenlernen werden. So können Sie Ihre eigenen Bildideen bald selbst individuell umsetzen!

Aus dem Inhalt

Einführung in die 360°-Panoramafotografie

Kamera, Stativ und Panoramakopf

Die Aufnahme für das 360° x 180°-Panorama

RAW-Bildbearbeitung

Stitching

Retusche

Interaktive Panoramen

Virtuelle Rundgänge

Fachartikel von Chris Witzani in PROFIFOTO 12-2009: „Interaktive Panoramen“

Fachartikel Interaktive Panoramen 2009